Dies ist die Geschichte der Bande, die im ersten Teil vorgestellt wurde. Eine Geschichte der Verbannung, der Einsamkeit und der Tragik. Viel Spaß!
Schlagwort: Drama
Alle Werke führen nach Rom…
Das Ergebnis
Mit einer relativen Mehrheit von 35% wurde »Das Letzte Imperium« als Titel meines Dramas bestimmt. Vielen Dank für eure Beteiligung :).
Die moderne Tragödie
Die moderne Tragödie
Bereits in den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts verkündete der Schweizer Schriftsteller und Dramatiker Friedrich Dürrenmatt »Uns kommt nur noch die Komödie« bei, die antiken Tragödien hätten ausgedient und die Komödie sei die einzige Möglichkeit, einen Gegenwartsbezug herzustellen. Die klassischen Tragödien der Griechen stellten eine Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte, mit eigenen Mythen dar und bedient sich historischer Vorbilder und sind laut Dürrenmatt »ohne Einfall«. Die Tragödie überwinde Distanz, die Komödie schaffe sie. Schuld und echte Verantwortung fänden sich nur in einer »gestalteten Welt«. Die heutige Welt dagegen hätte die persönliche »Schuld« in eine »kollektive Schuld« verwandelt (Hier spielt Dürrenmatt auf die Nachkriegszeit an). – Zitiert und bearbeitet aus: Friedrich Dürrenmatt. Theater. Diogenes Verlag.